Schon um 07:20 wurden wir von unserer Unterkunft mit einem Bus abgeholt. Eine halbe Stunde später bestiegen wir ein Schiff am "Lago Argentino"(groesster See in Argentinien) der uns in 1 1/2 Stunden zum "Upsala Gletscher" brachte.
 |
Lago Argentino |
Wie schon in der Travel Agency gesagt (man kann nicht ganz hinfahren da vereist) fuhren wir nur bis zu einem großen Eisberg wo wir ca. 30 Minuten Fotos machen konnten. Auch 2 Damen von der Agentur waren dabei, die professionelle Aufnahmen machten, die man natürlich später kaufen konnte. Vereist war nix wir hätten locker näher fahren können.
 |
Upsala Gletscher vom Boot |
Das sind halt die geführten Touren. Weiter ging's zur Estancia Cristina (1914 erbaute Farm) wo wir und weitere 9 Personen + Guide mit einem Geländewagen 9 km auf eine Anhöhe gebracht wurden. Weiter ging's zu Fuß zu einem phänomenalen Aussichtspunkt auf den Gletscher.
 |
Upsala Gletscher |
Die Gletscher im Nationalpark "Los Glaciares" sind Ausläufer des Inlandeises der südlichen Halbkugel. Auf de Grenze zwischen Argentinien und Chile erstreckt sich in Patagonien die - abgesehen von den Polregionen - größte zusammenhängende Eismasse der Erde: 22.000 km². Der größte Einzelgletscher ist de "Upsala Gletscher". Mit einer Fläche von 595 km² gehört er auch zu den größten der Welt.
Entstehung eines Gletschers:
Gletscher sind Eisströme, die sich oberhalb der Schneegrenze bilden. Aus Schnee entwickelt sich das gepresste Gletschereis, dass durch den andauernden Prozess von frieren und tauen beweglich wird und langsam, mit einer Geschwindigkeit von höchstens 1 bis 2 cm pro Stunde, auf einer Wasserschicht ins Tal fließt. Am Ende bildet sich eine Gletscherzunge. Dort taut das Eis ab, es bilden sich Risse, ab und zu stürzt ein mächtiger Eisquader in den See.
 |
Rueckweg |
Bei dem 14 km Rückweg sahen wir sehr schöne Felsformatiomen und Landschaften. Unser Guide erklärte uns die Entstehung und zeigte uns einige Fossilien in den Anden. Nach 6 Stunden waren wir froh als wir wieder den Ausgangspunkt erreichten. Die gesamte Rückfahrt dauerte 2 1/2 Stunden. Um 08:00 erreichten wir wieder El Calafate. Nach 2 Soppas della Huertes (Gemüsesuppe), Bier und Tee waren wir schon um 21:45 geschafft zu Hause.
 |
Gesteinsformationen |
Resümee: Wir bezahlten für diesen Trip 3710 ARS ohne Essen. Das ist eindeutig zu viel.
Wetter: 19 sonnig bewölkt, teilweise sehr windig - wie es die meiste Zeit ist
352,-- Euro klingt wirklich geschmalzen. Die Wissen genau, dass der Besucher nie mehr wieder kommen wird. Dieses Naturereignis sieht man (ein Europäer / eine Europäerin) nur einmal im Leben. Und wenn du schon mal dort bist, wirst du nicht ohne Ausflug heimfahren.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschen