14.12.2014 - El Calafate / Perito Moreno

Ein ganz perfekter Tag. Hätten wir nicht diese Unterkunft wären wir nicht in das schöne Naturreservat "Laguna Nimes" gekommen, das gleich bei unserem Haus am Lago Argentino liegt. Eine Vielfalt von Vögeln erwartete uns dort. In 2 Stunden sahen wir Flamingos, crested Ducks (ich kannte bis jetzt nur roastet Ducks), Chiloe Wigeon, Bandurria austral und weiter Voegel.


Laguna Nimes



















Flamingos


Banduria austral



















Zurück in der Stadt konnte ich aufgrund der Öffnungszeiten meinen Blog im einzigen Internetladen nicht aktualisieren. Begann bei einem Kaffee den Blog am iPod zu schreiben. Hui des ist zach.In der Zwischenzeit erkundigte sich Gabi für einen Ausflug zum "Upsala Gletscher" am nächsten Tag. 
Um 16:30 wurden wir dann von unserem privaten Taxi abgeholt. Es ging zum 80 km entfernten Perito Moreno. Fast alleine nahmen wir den uns schon bekannten Gletscher 2 Stunden in uns auf. Es war wie beim ersten mal. Beide sind wir der Meinung, dass es das Schönste und Mächtigste ist, was wir bis jetzt gesehen haben.

Perito Moreno

Perito Moreno

 
Perito Moreno


Perito Moreno

Während sich sämtliche Gletscher auf der Erde eher zurückziehen und allmählich abschmelzen, ist der Perito-Moreno-Gletscher außerhalb von Arktis und Grönland einer der wenigen Gletscher, die noch immer kontinuierlich wachsen. Zudem ist er der einzige, der in einen See hineinfließt. Pro Tag schiebt sich der 60 km lange Gletscher um einen ganzen Meter vorwärts in den Lago Argentino hnein. In der Mitte beträgt der Schub sogar bis zu zwei Metern täglich, am äußeren Bereich sind es immerhin noch 35 cm. Durch die ungleiche Verschiebung verändert sich auch die Form des Gletschers stetig und so verwundert es nicht, dass er mit seiner 4 bis 5 km breiten und etwa 50 bis 70 Meter hohen aus dem See herausragenden Eiswand zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten Argentiniens zählt.

Mit diesen Eindrücken kamen wir zurück und ließen den Abend mit argentinischem Lamm, Lachs, argentinischem Eis mit Walnüssen und Whiskey und natürlich mit einer Flasche patagonischen Malbec ausklingen. Na fast; am Nachhauseweg hatten wir noch Bier und 1 Glaserl Rotwein. Es war ein wahrlich perfekter Tag, war es nicht?

Wetter: 22 grad sonnig fast windstill. Solche Tage gibt es lt. Einheimischen sehr selten. Viele Leute auf der Straße sah man mit Sonnenbrand, uns eingeschlossen.

2 Kommentare:

  1. Ich muss in Südafrika auch alle Tier vom Englischen oder Afrikaans ins Deutsche übersetzen (googlen). In Biologie muss ich gefehlt haben, ich habe von der Tierwelt einfach gar keine Ahnung.
    Banduria austral = Schwarzzügelibis http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzz%C3%BCgelibis

    Tolle Bilder. Steht auch noch auf meiner ToDo-Liste.

    Bussi weiterhin viel Spaß und G'sund bleiben.

    AntwortenLöschen
  2. Wenn Ihr so weitermacht, werdet ihr kugelrund und mit Übergewicht zurück kommen. Quält Euch mehr, dass sollen ja keine Ferien sein.

    AntwortenLöschen